Martina Kocher
Erkenntnisse aus dem Tagebuch
Die folgende Abhandlung soll zunächst eine Reflexion über den besuchten Kurs „Der wissenschaftliche Vortrag“ und anschließend einen Einblick in persönliche Erfahrungswerte, welche ich während des Semesters gesammelt habe, geben. Am Ende werde ich in einer Art Zusammenschau ein persönliches Resümee ziehen und beschreiben, welche Eigenschaften einen guten wissenschaftlichen Vortrag ausmachen.
Vergangenes Wintersemester wurde die Lehrveranstaltung „Der wissenschaftliche Vortrag“ als Kurs für die Studienergänzung Rhetorik angeboten. Es erschien mir wichtig, eine Vorbereitung zu erfahren, welche sich näher mit dem Aufbau und dem Halten von Vorträgen wissenschaftlicher Natur auseinandersetzt. Erkenntnisse aus dem Tagebuch weiterlesen